Die Bezeichnung Monstertrucks hat sich auch in einer bestimmten Kategorie der mit Muskelkraft angetriebenen Fahrzeuge etabliert. Die mit besonders dicken und übergroßen Reifen ausgestatteten Mountainbikes werden nicht nur in Szenekreisen so genannt. Die manchmal auch Fatbikes genannten Fahrräder sind eine relativ neue Erscheinung, da sie erst seit den 2010er Jahren überhaupt am Markt zu finden sind.
Fatbikes – Was sind die Monstertrucks unter den Fahrrädern
Auf den ersten Blick sind Fatbikes Mountainbikes mit breiteren und größeren Reifen. Da diese besondere Reifen allerdings auch einige Veränderungen an anderen Bauteilen des Fahrrades nach sich ziehen ist die Herstellung, bzw. der Umbau zu einem Fatbike doch ein wenig komplizierter. So sind überbreite Felgen notwendig, aber auch veränderte Gabeln, Kurbeln und Naben notwendig. Wegen der größeren Reifen werden dazu oft etwas kleinere Rahmen verwendet um dem Fahrer das Rad wieder in optimaler Größe zu präsentieren. Die ersten Monstertrucks unter den Fahrrädern waren Eigenbauten, inzwischen werden sie jedoch von Spezialfirmen in Serie gefertigt.
Wozu braucht man den Monstertruck unter den Fahrrädern?
Die Einsatzgebiete der Fatbikes, oder Monstertrucks unter den Mountainbikes sind in erster Linie weiche Untergründe, auf denen ein breiterer Reifen Vorteile bringt. Schnee, Sand und Off-Road Gelände sind die Einsatzgebiete dieser Räder. Dadurch wird schon deutlich, das es sich um einen kleinen Markt handelt.